Traktorblech.de
  • Startseite
  • Über Traktorblech
    • Ich stelle mich vor
  • Restaurationen
    • Restauration von Motorhauben
    • Haubenumbau, aus einer PD 308 Haube wird eine Masterhaube
    • Porsche Diesel AP 22 Haube
    • Motorhaube PD 219
    • Porsche Diesel Master Haube
    • Porsche Diesel PD 308 Haube
    • Porsche Diesel Haube PD 218
    • Motorhaube PD Junior
    • A 133 Allgaier Haube , Umbau zur PD 308 Haube
    • AP 18 Haube
    • Motorhaube P 133
    • Haube 219 2.0
  • Anfertigung von Blechteilen
    • Werkzeugkästen. Neu im Programm
    • Porsche Junior Armaturengehäuse
    • Batteriekasten und Deckel für PD 308 mit 60 Liter Tank
    • Batteriekasten und Deckel
    • Haubenfang ( Befestigungshaken vorne )
    • Unterbau für den Armaturenträger
    • Fehlende Anauteile
    • Heizung für alle 3 Zylinder Porsche Traktoren
    • Aufsteighilfen / Trittbrett
    • Aufsteighilfe / Steigbügel
    • Schürze / Seitenteile für Porsche 219 / 329 / 339
    • Haubengitter, z.B 219 / 329
    • Sitzbank für verschiedene Schleppertypen
    • Rücklichthalter und weitere Kleinteile
    • Scheinwerferhalter
    • Schwiegermuttersitz
    • Abdeckung der Bremstrommel Hanomag
  • Kotflügel
    • Anfertigung von Kotflügeln
    • Porsche Master Kotflügel
    • Kotflügel für PD Junior 108 und 109
    • Kotflügel Porsche Diesel, PD 308 Spezialanfertigung
    • Kotflügel PD 238
    • Kotflügel PD 308 und PD 218 neue Form
    • Kotflügel für Allgaier A12 und A111
    • Kotflügel alte Ausführung, passend für PD, Master 429 und AP 308, 122, 133, AP 18
    • Kotflügel, passend für den PD Standard 217
    • Kotflügel AP16
    • Kotflügel Vorderachse, passend für Bergische Achse und Verstellachse
    • Kotflügel Vorderachse PD 329
  • Techniktricks
    • Elektrik
    • Grundieren und Lackieren
    • Lager
    • Rost und Rostschutz
    • Schrauben und Gewinde
  • Geschichte und Typenkunde
    • Augen auf beim Traktorkauf
    • Porsche Traktoren
    • Allgaier Schlepper- und Motorenbau Uhingen
    • HATZ Schlepper
    • Schlüter Schlepper
    • Fendt Schlepper
    • Normag
    • Holder Schlepper
    • David Brown
    • Lanz Bulldog
    • Deutz Schlepper
    • Hanomag
    • Güldner Schlepper
  • Gesetzeskunde
    • Anhänger und Traktoren
    • Die Fahrzeug – Zulassungsverordnung
    • Kennzeichen im Überblick
    • Brauchtumsveranstaltungen
    • Mitzuführende Gegenstände
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Rolf Krömer

Deutz Schlepper

Die DEUTZ AG ist ein deutscher Motorenhersteller mit Sitz in Köln-Porz. Der Motorenhersteller trug schon vielfältige Namen, u. a die bekannte Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Die DEUTZ AG wurde 1864 als N. A. Otto & Cie von Nikolaus Otto gegründet und kann damit als ältestes Motorenwerk der Welt angesehen werden. Ab 1876 begann die […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:06:262019-12-21 20:06:26Deutz Schlepper
Rolf Krömer

Schlüter Schlepper

Die Firma Anton Schlüter München wurde 1898 von Kommerzienrat Anton Schlüter zum Bau von Benzin- und Vielstoffmotoren gegründet. 12 Jahre nach Firmengründung erwarb Anton Schlüter in Freising eine eigene Gießerei. Die neuen Gebäude wurden um 1910 von den Architekten Jakob Heilmann und Max Littmann erbaut. Im Jahr darauf baute Schlüter vor Freising ein landtechnisches Versuchszentrum, […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:05:492019-12-21 20:05:49Schlüter Schlepper
Rolf Krömer

Fendt Schlepper

Als Johann Georg Fendt begann, in seiner Mechanikerwerkstatt Traktoren zu bauen, ahnte er noch wenig von den großen Veränderungen, die die Traktorentechnik in diesem Jahrhundert durchlaufen sollte. Die Richtung stand von Anfang an fest: Die Kunden durch neue technische Lösungen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit zu überzeugen. So entstand 1927 zunächst ein Kleinschlepper mit einem Benzinmotor, aber […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:05:132019-12-21 20:05:13Fendt Schlepper
Rolf Krömer

Lanz Bulldog

Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von der Firma Heinrich Lanz AG (später John Deere) hergestellt wurden. Durch diese Ackerschlepper prägte sich der Name Bulldog als umgangssprachlicher Gattungsname für einen Traktor oder Ackerschlepper. Der Name wurde vom Aussehen der ersten Bulldog-Motoren abgeleitet, da diese Ähnlichkeit mit dem […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:04:392019-12-21 20:04:39Lanz Bulldog
Rolf Krömer

Eicher Schlepper

1901 – 1933 Die Wurzeln der Eicher Schlepper geht auf den Vater der Fabrikanten Josef (geb. 1906) und Albert (geb. 1907) Eicher bis ins Jahr 1901 zurück. Der Vater Josef Eicher gründete in Forstern bei München eine Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen. 1932 übernahm er die Vertretung für Opel Automobile. 1934 – 1942 Den beiden Söhnen […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:04:042019-12-21 20:04:04Eicher Schlepper
Rolf Krömer

David Brown

David Brown war ein Modellschreiner und fing sein Geschäft in Huddersfield, 1860 in England an. Das Primärgeschäft der Firma war die Herstellung von Holzzahnrädern für die Textilindustrie in Huddersfield. 1910 wurde die Firma zur größten Zahnradfabrik im britischem Commowealth. Auf einer Reise durch die USA in den 1930er Jahren hinterließ der Grad der Mechanisierung der […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:03:322019-12-29 21:38:46David Brown
Rolf Krömer

Holder Schlepper

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:03:012024-09-20 18:12:26Holder Schlepper
Rolf Krömer

John Deere

John Deere ist ein US-amerikanischer Landmaschinen-Hersteller. Der Vertrieb erfolgt weltweit in über 160 Länder. Gegründet wurde das Unternehmen 1837 vom Eisenschmied John Deere in Grand Detour (Illinois, USA). Inzwischen befindet sich der Firmensitz in Moline (Illinois,USA). Heute gibt es weltweit etwa 52.000 Mitarbeiter in 18 Ländern. Neben Landmaschinen wie Traktoren, Erntemaschinen, Bodenbearbeitungsmaschinen, Pflanzenschutzgeräten werden auf […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:02:352019-12-21 20:02:35John Deere
Rolf Krömer

Kramer

Kramer-Werke GmbH Überlingen 1925 Emil Kramer baut einen Gespannmäher zu einen Motormäher mit 4 PS-2-Takt-Benzinmotor von DKW um. Die Kraftübertragung erfolgte über die Kette, Reibungskupplung und 2-Gang-Getriebe 1927 Auf der DLG-Ausstellung werden binnen weniger Tage 250 Stück des jetzt mit einem 8-PS-Motor ausgerüsteten Motormähers verkauft 1932 Der Vierradmäher „A 31“ war zugleich Kleinschlepper 1932 K12 […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:02:092019-12-21 20:02:09Kramer
Rolf Krömer

McCormick

1831 Der erste Mähbinder. Der 22-jährige Cyrus Hall McCormick übernahm die Konstruktion seines Vaters. 1906 10, 12, 15 oder 20 PS mit 1 Zylinder. Der erste Ackerschlepper läuft vom Band. IHGB wird gegründet. 1908 Neuss, Fertigung auf 15 Hektar: Mäher, Heuwender, Rechen, Düngerstreuer. 1938 Doncaster (UK), Wheatley Hall 1949 Farmall M – der erste in […]

Weiterlesen
https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png 0 0 Rolf Krömer https://traktorblech.de/wp-content/uploads/2019/12/Logo-schwarz340px-300x163.png Rolf Krömer2019-12-21 20:01:292019-12-21 20:01:29McCormick
Seite 6 von 9«‹45678›»
© Copyright 2006 - 2024 - Traktorblech.de
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

Accept settingsHide notification onlyEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:


Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Nachrichtenleiste öffnen