Geschichte der verschiedenen Hersteller

Porsche Traktoren

Geschichte Ferdinand Porsche hatte das, was man ein universelles technisches Gefühl nennen kann. Er beschränkte sich nicht auf irgendein Spezialgebiet, sondern befasste sich mit allen mechanischen Fortbewegungsmitteln. Den ersten großen Erfolg schreibt die Geschichte im Jahr 1900. Damals war die benzin- elektrische Kutsche des gerade 25- jährigen Konstrukteurs der Firma Lohner aus Wien die Sensation auf der Pariser Weltausstellung. Es gibt seither kaum eine Gattung von Fahrzeugen, an denen sich Porsche nicht versuchte und bei deren Konstruktion er nicht auch Erfolge erzielt hätte. Auf der einen Seite stehen die berühmten Rennwagen: der Austro- Daimler, der Mercedes SSK, der 16 Zylinder Auto Union oder die legendären Porsche Sportwagen, auf der anderen Seite stehen viele volkstümliche Konstruktionen, eine Krönung ist sicher der […]

Allgaier Schlepper- und Motorenbau Uhingen

Allgaier Schlepper Einer der vielen Männer, welche nach Ende des Zweiten Weltkrieges ihr Glück auf dem deutschen Schleppermarkt suchten, war Ing. Erwin Allgaier. Zusammen mit seinem Bruder Oskar war er Inhaber eines mittelständischen metallverarbeitenden Familienbetriebes im schwäbischen Uhingen, in dem man seit Jahrzehnten erfolgreich auf die Fertigung von Press- u. Stanzteilen sowie den dazugehörigen Werkzeugen spezialisiert hatte. „Es spach sich unter den Landwirten herum…“ Die Idee, einen Ackerschlepper zu produzieren, hatte Erwin Allgaier 1945, denn er erkannte, dass nur durch Motorisierung der Landwirtschaftsbetriebe mittels des Schleppers die so nötige Steigerung der Erträge möglich sein würden. Die Idee reifte heran, wobei ihm besonders seine familiäre Bindung zum Hause Kaelble im benachbarten Backnang – einem bedeutenden und weit über die Landesgrenzen hinaus […]

HATZ Schlepper

Die MOTORENFABRIK HATZ GMBH & CO.KG in 94099 Ruhstorf a.d. Rott ist ein deutscher Dieselmotorenhersteller der noch heute erfolgreich seine Motoren im internationalen Markt vertreibt. Eine Spezialität von Hatz sind besonders leichte und trotzdem robuste Kleindiesel. Schlepperproduktion: Zwischen 1953 und 1964 baute die Firma Hatz 22 verschiedene Schleppertypen. Insgesamt wurden 7.201 robuste Schlepper hergestellt, von denen noch heute viele im Einsatz sind. In der Regel stellte Hatz Klein- bzw. Universalschlepper her. Anfang der 60er Jahre wurden dann aber auch grössere Schlepper mit kräftigen 2 und sogar 3-zylindrigen Motoren hergestellt. Die Hatz-Schlepper bestachen durch ihre moderne, gefällige Form und eine unempfindliche Lackierung. Wahrscheinlich werden Hatz-Traktoren deswegen auch heute noch als die schönsten der Traktorengeschichte bezeichnet Ein gängiges Motto der Schlepperfahrer jener […]

Güldner Schlepper

Die zu Linde gehörende Firma Güldner-Motoren-Werke stellte ihren ersten Traktor 1936 vor. Es kam aber nicht zum Serienbau, sondern die Firma Deuliewag vertrieb das Modell als „Deuliewag-Güldner- Einheitstyp DA20“. Wärend des 2. Weltkrieges wurde die Zusammenarbeit mit Deuliewag fortgesetzt. 1947 wurde mit der Nachkriegsproduktion von Traktoren bei Güldner begonnen. Güldner bot seine Motoren auch anderen Traktorproduzenten an. Von 1959 bis 1962 wurde gemeinsam mit Fahr die Europa-Reihe produziert (Fahr stellte den Traktorenbau 1962 ein). Nachdem in den 60er Jahren der Traktorenabsatz stark zurück ging, stoppte 1969 Linde die Traktorenproduktion in ihrem Güldner-Werk. Ausgebaut wurde stattdessen das Gabelstapler- und Hydraulikprogramm. Typen A A 2 B A 2 BL A 2 D A 2 DL A 2L A 2W A 3 P […]

Normag

Geschichte Die Nordhäuser Maschinenbau GmbH, die ab 1937 unter dem Name Normag firmierte, hatte im Jahr 1934 in Nordhausen am Harz begonnen, Ackerschlepper zu produzieren. Nach dem 2. Weltkrieg lag das Werk der Nordhäuser Maschinenbau GmbH in der sowjetischen Besatzungszone, was ein wesentliches Problem darstellte, da der Absatz der Fahrzeuge vor dem Krieg hauptsächlich in den westlichen Teil Deutschlands erfolgte. Aus diesem Grund zog Normag in das im Südharz gelegene Zorge um, woraus dann zur Abgrenzung zum alten Standort der Name Normag-Zorge entstand. In Zorge konnte bereits im Jahr 1946 wieder mit der Produktion des 24 PS starken „NG 23“ begonnen werden, der in vielen Teilen dem Vorkriegsmodell „NG 22“ glich. 1947 wurde erstmals ein aus eigener Entwicklung stammender Motor […]

Hanomag

Hanomag Schlepper Kurz nach der Jahrhundertwende bekam die Mechanisierung in der Landwirtschaft ein neue Qualität. Statt der Lokomobile, die die Pflüge zogen, wurden selbstfahrende Tragpflüge entwickelt. Im Jahr 1912 stieg auch die Hanomag mit dem System Wendeler-Dohrn in diesen Produktionszweig ein, der allerdings noch über die „Deutsche Kraftpfluggesellschaft m.b.H.“ in Berlin vertrieben wurde. Im Jahr 1919 wurde das Programm durch Kettenschlepper, im Jahr 1924 durch Radschlepper erweitert. Alle diese Maschinen trugen die Initialen ihrer Erfinder im Namen: WD (Ernst Wendeler und Boguslav Dohrn). Auch der Bau von Kettenschleppern wurde seit der Zeit von Wendeler und Dohrn mit grossem Erfolg betrieben. Nicht nur die Bauwirtschaft, sondern auch die Land- und Forstwirtschaft fand in den robusten Z- und K-Typen kräftige und zuverlässige […]

Deutz Schlepper

Die DEUTZ AG ist ein deutscher Motorenhersteller mit Sitz in Köln-Porz. Der Motorenhersteller trug schon vielfältige Namen, u. a die bekannte Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Die DEUTZ AG wurde 1864 als N. A. Otto & Cie von Nikolaus Otto gegründet und kann damit als ältestes Motorenwerk der Welt angesehen werden. Ab 1876 begann die Produktion von Ottomotoren. Zum Produktportfolio gehören luft-, öl- und wassergekühlte Diesel- und Gasmotoren sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Der Leistungsbereich liegt dabei zwischen 40 Watt und 4 MW. 1927 begann die damalige Deutz AG mit der Fertigung von dieselbetriebenen Traktoren. 1930 erfolgt die Übernahme der Maschinenbauanstalt Humboldt AG. 1938 entstand durch einen Organvertrag mit der Klöckner-Werke AG der bekannte Name […]

Schlüter Schlepper

Die Firma Anton Schlüter München wurde 1898 von Kommerzienrat Anton Schlüter zum Bau von Benzin- und Vielstoffmotoren gegründet. 12 Jahre nach Firmengründung erwarb Anton Schlüter in Freising eine eigene Gießerei. Die neuen Gebäude wurden um 1910 von den Architekten Jakob Heilmann und Max Littmann erbaut. Im Jahr darauf baute Schlüter vor Freising ein landtechnisches Versuchszentrum, den heute als Molkerei genutzten Schlüterhof. Schlüter begann im Jahr 1937 mit dem Bau von Schleppern (Traktoren). Aufgrund des kriegsbedingten Benzinmangels wurden ab 1942 auch Holzgasschlepper und Holzgas-Elektro-Aggregate mit 25 und 50 PS produziert. Durch die Bombenangriffe auf München und auf Freising werden sowohl das Münchener Werk als auch die Gießerei in Freising weitgehend zerstört. Als Anton Schlüter (junior) 1949 durch den Tod seines Vaters […]

Fendt Schlepper

Als Johann Georg Fendt begann, in seiner Mechanikerwerkstatt Traktoren zu bauen, ahnte er noch wenig von den großen Veränderungen, die die Traktorentechnik in diesem Jahrhundert durchlaufen sollte. Die Richtung stand von Anfang an fest: Die Kunden durch neue technische Lösungen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit zu überzeugen. So entstand 1927 zunächst ein Kleinschlepper mit einem Benzinmotor, aber bereits einem fahrunabhängigen Mähwerk, 1928 der erste europäische Dieselkleinschlepper mit 6 PS, Anbaupflug und fahrunabhängigem Mähwerk. 1930 wurden die ersten Schlepper verkauft; 1933 legte Joh. Georg Fendt die erste Serie auf und stellte auf der Landwirtschaftsausstellung in München aus. Erstmalig konnten es sich auch klein- und mittelbäuerliche Betriebe wirtschaftlich leisten, das Pferd zu ersetzen. Sein Name war Programm: Fendt-Dieselroß. Am 9.12.1933 starb Joh. Georg Fendt. […]

Lanz Bulldog

Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von der Firma Heinrich Lanz AG (später John Deere) hergestellt wurden. Durch diese Ackerschlepper prägte sich der Name Bulldog als umgangssprachlicher Gattungsname für einen Traktor oder Ackerschlepper. Der Name wurde vom Aussehen der ersten Bulldog-Motoren abgeleitet, da diese Ähnlichkeit mit dem Gesicht einer Bulldogge hatten. Der Erfolg des Bulldog war seine Einfachheit und Robustheit, in vielen anderen Disziplinen, wie Zugleistung, Technologie oder Verbrauch, waren die Bulldogs ab dem Einsatz der ersten Dieselschlepper diesen meist unterlegen, was ihrem Erfolg jedoch nicht schadete. Darüber hinaus fuhr der zuverlässige und mit Rohöl betriebene Bulldog bereits, als es dieselgetriebene Traktoren noch nicht gab und die benzingetriebenen Schlepper im rauen Betrieb […]