Einträge von Rolf Krömer

Deutz Schlepper

Die DEUTZ AG ist ein deutscher Motorenhersteller mit Sitz in Köln-Porz. Der Motorenhersteller trug schon vielfältige Namen, u. a die bekannte Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz AG. Die DEUTZ AG wurde 1864 als N. A. Otto & Cie von Nikolaus Otto gegründet und kann damit als ältestes Motorenwerk der Welt angesehen werden. Ab 1876 begann die […]

Schlüter Schlepper

Die Firma Anton Schlüter München wurde 1898 von Kommerzienrat Anton Schlüter zum Bau von Benzin- und Vielstoffmotoren gegründet. 12 Jahre nach Firmengründung erwarb Anton Schlüter in Freising eine eigene Gießerei. Die neuen Gebäude wurden um 1910 von den Architekten Jakob Heilmann und Max Littmann erbaut. Im Jahr darauf baute Schlüter vor Freising ein landtechnisches Versuchszentrum, […]

Fendt Schlepper

Als Johann Georg Fendt begann, in seiner Mechanikerwerkstatt Traktoren zu bauen, ahnte er noch wenig von den großen Veränderungen, die die Traktorentechnik in diesem Jahrhundert durchlaufen sollte. Die Richtung stand von Anfang an fest: Die Kunden durch neue technische Lösungen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit zu überzeugen. So entstand 1927 zunächst ein Kleinschlepper mit einem Benzinmotor, aber […]

Lanz Bulldog

Lanz Bulldog war die Verkaufsbezeichnung für Ackerschlepper, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von der Firma Heinrich Lanz AG (später John Deere) hergestellt wurden. Durch diese Ackerschlepper prägte sich der Name Bulldog als umgangssprachlicher Gattungsname für einen Traktor oder Ackerschlepper. Der Name wurde vom Aussehen der ersten Bulldog-Motoren abgeleitet, da diese Ähnlichkeit mit dem […]

Eicher Schlepper

1901 – 1933 Die Wurzeln der Eicher Schlepper geht auf den Vater der Fabrikanten Josef (geb. 1906) und Albert (geb. 1907) Eicher bis ins Jahr 1901 zurück. Der Vater Josef Eicher gründete in Forstern bei München eine Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen. 1932 übernahm er die Vertretung für Opel Automobile. 1934 – 1942 Den beiden Söhnen […]

David Brown

David Brown war ein Modellschreiner und fing sein Geschäft in Huddersfield, 1860 in England an. Das Primärgeschäft der Firma war die Herstellung von Holzzahnrädern für die Textilindustrie in Huddersfield. 1910 wurde die Firma zur größten Zahnradfabrik im britischem Commowealth. Auf einer Reise durch die USA in den 1930er Jahren hinterließ der Grad der Mechanisierung der […]

John Deere

John Deere ist ein US-amerikanischer Landmaschinen-Hersteller. Der Vertrieb erfolgt weltweit in über 160 Länder. Gegründet wurde das Unternehmen 1837 vom Eisenschmied John Deere in Grand Detour (Illinois, USA). Inzwischen befindet sich der Firmensitz in Moline (Illinois,USA). Heute gibt es weltweit etwa 52.000 Mitarbeiter in 18 Ländern. Neben Landmaschinen wie Traktoren, Erntemaschinen, Bodenbearbeitungsmaschinen, Pflanzenschutzgeräten werden auf […]

Kramer

Kramer-Werke GmbH Überlingen 1925 Emil Kramer baut einen Gespannmäher zu einen Motormäher mit 4 PS-2-Takt-Benzinmotor von DKW um. Die Kraftübertragung erfolgte über die Kette, Reibungskupplung und 2-Gang-Getriebe 1927 Auf der DLG-Ausstellung werden binnen weniger Tage 250 Stück des jetzt mit einem 8-PS-Motor ausgerüsteten Motormähers verkauft 1932 Der Vierradmäher „A 31“ war zugleich Kleinschlepper 1932 K12 […]

McCormick

1831 Der erste Mähbinder. Der 22-jährige Cyrus Hall McCormick übernahm die Konstruktion seines Vaters. 1906 10, 12, 15 oder 20 PS mit 1 Zylinder. Der erste Ackerschlepper läuft vom Band. IHGB wird gegründet. 1908 Neuss, Fertigung auf 15 Hektar: Mäher, Heuwender, Rechen, Düngerstreuer. 1938 Doncaster (UK), Wheatley Hall 1949 Farmall M – der erste in […]